»ÜBER UNS«

🍁  Über Uns

Ahorn 1 Transporter

Wie alles begann

1987 Gründung des Arbeitsbereich „AHORN“ in Mainz Mombach durch die Bewährung und Straffälligen Hilfe Mainz. Ziel war es den Straffälligen aus der Wohngruppe und den externen Straffälligen eine Gemeinnützige Beschäftigung zu schaffen. Es wurde eine Holzwerkstatt eingerichtet die den Namen AHORN erhielt. Aus Holzresten und neuem Holz wurden Kinderspielzeug sowie kleiner Gebrauchsgegenstände für den Haushalt gebastelt.

1997 begann meine Tätigkeit bei „AHORN“. Meine Aufgabe war es mit den Straffälligen kleinere Transporte/ Umzüge sowie Entrümpelungen auszuführen. Bei den Entrümpelungen musste ich so viele schöne Gegenstände entsorgen, dass ich den Verein dazu bewegen konnte, eine Halle anzumieten. Der Sitz in Mombach war zu klein. Deshalb mietete man eine Halle in Gonsenheim „Am Sägewerk „an. Dieser Bereich (meine Zuständigkeit) hieß fortan „AHORN Transporte“.

2003 musste „Ahorn Transporte“ die Halle in Gonsenheim aufgeben und wir zogen in die Neustadt, Hafenstr.9 um. Da die Halle  um einiges größer war, konnte ich mehr Menschen beschäftigen. AHORN expandierte und in dieser Zeit schloß die gemeinnützige Einrichtung ASM in Mainz. Ein ehemaliger Mitarbeiter der ASM wurde in „AHORN Transporte“ integriert. Dadurch ergab sich ein    eigener Fachbereich. Nun gab es „AHORN“ Transporte, Entrümpelungen, Umzüge, Secound-Hand und „DALA“. DALA stand für Dienstleistungen aller Art, die da waren:  Schlosserarbeiten, Grünarbeiten und Hausmeistertätigkeiten.

2010 so war es nicht verwunderlich das „AHORN“ und „DALA“ im Jahr 2010 das beste Geschäftsergebnis erzielte und wir zum ersten mal einen Gewinn verbuchten. Die Freude über unseren Erfolg wurde im Dezember mit einer Kündigung belohnt. Damit war das Aussterben der gemeinnützigen Einrichtungen in Mainz eingeläutet. Politisch wollte man keinen zweiten Arbeitsmarkt mehr. Uns wurde gesagt, dass wir keine Harz4 Mitarbeiter mehr bekommen und der Verein Gefahr läuft, die Gemeinnützigkeit zu verlieren. Am 30.06.2011 wurde „AHORN“ und „DALA“ geschlossen. Die ASM war zu, dann wir und kurz darauf SPATZ.

August 2011

Neuanfang für „Ahorn 1“

Nach der Schließung der gemeinnützigen Einrichtung AHORN stand  für mich fest, als ehemaliger Betriebsleiter mit 14-jähriger Betriebszugehörigkeit eine  neue Firma zu gründen, um die Arbeit fortzusetzen. Die Schließung der gemeinnützigen Einrichtung war die Chance einen Neuanfang in Eigenverantwortung zu wagen.

„Ahorn 1“ , ein eigenständiger Betrieb, der sich nun ohne öffentliche Zuschüsse tragen muß, wurde gegründet.

Die bisherigen Dienstleistungen Entrümpelungen Umzüge Renovierungen werden seit 15.08.2011 weiterhin bei „Ahorn 1“ angeboten. Unsere Kunden nehmen dieses Angebote gerne in Anspruch, und sind auch gerne in unsere Gebrauchtmöbelhalle. Mit der Gebrauchtmöbelhalle geben wir den Besuchern die Möglichkeit, die Mentalität der Wegwerfgesellschaft ein wenig abzulegen und sich selbst für wenig Geld mit Möbel Hausrat oder auch Nippes einzurichten.

Die Gemeinnützigkeit verbirgt sich nun hinter kleinen Preisen und Wiederverwertung von allerlei Hausrat. So helfen unsere Kunden und wir, Müll zu vermeiden, die Umwelt zu entlasten und unsere natürlichen Ressourcen zu schonen.

Unsere Mitmenschen, die wirtschaftlich schlechter gestellt sind brauchen mehr denn je diesen kleinen Betriebe, wie „Ahorn 1“, der im Sinne des Gesetzes nicht gemeinnützig ist, aber so handeln.

„Aktualisierung zum 29.10.2024

Nach 27 Jahre Ahorn (1) fahre ich meine Tätigkeit etwas herunter. Aus diesem Grund habe ich meine Halle in Mainz-Hechtsheim, Curiestr. 11 zum 31.8.2024 aufgegeben.

Mit der Schließung der Halle habe ich mich auch von meinem langjährigen Mitarbeiter getrennt, der mir immer Treu und zuverlässig zur Seite stand. Das bedeutet, ich mache keine Umzüge und Renovierungsarbeiten mehr.

Ich habe mir in der Mainzer Neustadt, Kreyßigstr. 11 eine kleine Geschäftsstelle zugelegt. Von da aus kümmere ich mich ausschließlich um Nachlassangelegenheiten. Im Rahmen dieser Arbeit führe ich noch Entrümpelungen und sonstige kleine Tätigkeiten aus.

Durch Nachlass Auflösungen fallen weiterhin Gegenstände an die ich zum Verkauf anbiete. Diese Gegenstände finden Sie in meinem Webshop oder in eBay Kleinanzeige. Unter anderem kommt es auch vor, dass ich Gegenstände direkt aus dem betroffenen Haushalt heraus verkaufe. Händler können mich gerne per Mail anschreiben.

Mag sein, dass ich den einen oder anderen Flohmarkt vor meiner Geschäftsstelle oder an der Uni Dahlheimer Weg mitmache.

Das Wichtigste ist: ich habe keine Öffnungszeiten und verkaufe über meinen Webshop oder eBay Kleinanzeige. Diese Gegenstände kann man nach Terminabsprache abholen. Die Bezahlung erfolgt in bar oder ich verschicke kleiner Gegenstände mit der DHL per Vorkasse.

Man erreicht mich immer unter ahorneins@web.de

Peter Klippel